top of page

Physiotherapie

In der physiotherapeutischen Behandlung arbeiten wir im Sinne einer ganzheitlichen Herangehensweise an Ihren persönlichen Therapiezielen. Auf Basis von Informationen aus Anamnese und Untersuchung ergeben sich dabei unterschiedliche Behandlungsansätze: gezielte aktive Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Koordination des Bewegungsapparates sowie passive Ansätze wie Muskel- und Weichteilbehandlungen.

 

Den Schlüssel zum Erfolg der jeweiligen Therapie stellt letzten Endes Ihre persönliche Bereitschaft und Motivation dar, das mit unserer Unterstützung erlernte oder wiederentdeckte Bewegungsverhalten in Ihre Alltagsaktivitäten zu integrieren. Daher versteht sich die physiotherapeutische Behandlung stets als Gemeinschaftsprojekt zwischen PatientIn und TherapeutIn, um erfolgreich sein zu können.

Anker 1

Unsere Therapieschwerpunkte

Anker 2

Hausbesuche Graz & Umgebung

Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, um gemeinsam mit Ihnen gesundheitsfördernde Maßnahmen zu setzen. Wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist zu uns in die Therapie zu kommen stellt unser Hausbesuch ein wertvolles Angebot dar, um nicht auf Ihre Behandlungen bzw. Bewegungsübungen verzichten zu müssen. Speziell für ältere Menschen schafft man durch die Therapie in den eigenen vier Wänden neben Aspekten des Sicherheitsgefühls die Möglichkeit, die gegebenen Räumlichkeiten und Hilfsmittel in die Therapie zu integrieren sowie auf gegebenenfalls bestehende Barrieren und „Stolperfallen“ aufmerksam zu machen.

 

Preise und Rückerstattung

Für die Anreise (im Raum Graz) und die zumeist erschwerten Arbeitsumstände erlauben wir uns für die Hausbesuche eine Pauschale von 25€ zu verrechnen. Hier lässt sich jedoch anmerken, dass die jeweiligen Krankenkassen einen großen Teil dieser Pauschale übernehmen, wodurch für Sie daher überschaubare Zusatzkosten entstehen.

 

 

Kostenzuschüsse für Hausbesuche: (Stand: April 2020, Angaben ohne Gewähr)

 

 

 

 

Überweisung und Bewilligung

Für die anteilige Kostenübernahme von Hausbesuchen seitens der jeweiligen Krankenkasse, muss auf der Überweisung zusätzlich zu den anderen Positionen (siehe hierzu INFO) auch „Hausbesuch/HB“ vermerkt sein. Zudem muss der Hausbesuch chefärztlich bewilligt werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie mit Ihrem überweisenden Arzt sprechen, dieser kann die Überweisung an die jeweilige Krankenkasse faxen und dadurch die Bewilligung einholen. Dies kann natürlich auch persönlich oder per Post erledigt werden.

Anker 3
bottom of page